Der tidenabhängige Teil der Elbe verläuft vom Sperrwerk in Geesthacht über Hamburg bis nach Cuxhaven. Man fragt sich, wie sich die Gezeiten in Abhängigkeit des Ortes und der Zeit verändern.
Für die Analyse habe ich an 18 ausgewählten Orten die Höhen und Zeiten der Niedrig- und Hochwasser aufgenommen, die das BSH vom 07.07. bis zum 05.09.2020 veröffentlichte. Der Elbverlauf ist mit Scharhörn und Cuxhaven verlängert, um die Nordsee mit in Bracht ziehen zu können.
Die Elbe hoch bis zur Staustufe:
Bei der Tiden-Kurve HdG(t) sind die Extrema mit einer Sinus-Kurve gefittet. Hier reicht uns der optische Eindruck.
Visualisierung
Wie sieht die Tiden-Kurve an einem bestimmten Ort in Abhängigkeit der Zeit t aus?
Alle Orte in einem Überblick:
Tidenhub TH, Steigdauer ST und Falldauer FD
Grafik: |
elbe.png
|
Hintergrund | |
Alle Orte im maßstabsgetreuen Abstand:
Wie sehen die Wellen für Flut und Ebbe aus?
sm | ||||
Ort: | ||||
Zeit: | ||||
Rohdaten
www.harald-blazy.de/segelapps/
elbe.html